Diagnostik und Therapie: - Nasen- und Nasennebenhöhlenendoskopie Lupenlaryngoskopische Untersuchung. Untersuchungen mit dem flexiblen Fiberskop.
- Sonographie der Nasennebenhöhlen: A-Scan
- Allergiediagnostik und spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
- Vorsorgeimpfungen (auch Corona, s, hier)
- Schwindeldiagnostik einschließlich computerelektronystagmografischer Verfahren.
- Mikrowellentherapie
- Tauchtauglichkeitsuntersuchungen
- Hörprüfungen: Audiometrische Verfahren wie z.B. Ton- und Sprachaudiometrie, SISI, Tinnitusbestimmung, Tympanometrie
- Beratung bei Schwerhörigkeit, bei Wunsch auch Vermittlung von Hörhilfen
- Simulation und Implantation teilimplantierbarer Hörhilfen
- Inhalationen und Wärmetherapie
- Diagnostik und Therapie von Innenohrstörungen einschließlich Tinnitus.
- Mehrschritt-Sauerstoff-Therapie nach Prof. M. von Ardenne (IgeL)
Ambulante Operationen -kleinchirurgische Eingriffe |